Goress

Wassertank und Feuerlöscher

Transport

Lagerung

Sicher

Entladung

Verwenden

Das Upgrade besteht aus dem Wassertank, der Feuerlöschpumpe, der Großwinde, der Installationsverrohrung, den Zubehörtanks und dem Zubehör.

Die Karosserieelemente sind über das Hilfschassis mit dem Fahrzeugchassis verbunden.

Der im Querschnitt prismatische Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 8.000 Litern besteht aus 3 mm starkem Stahlgeflechtblech mit zwei Innenwänden gegen Wasserspritzer. Die Maße des Tanks betragen ca. 2.500 x 2.300 x 1.400 mm.

Der Tank ist außen und innen vor Rost geschützt und innen durch eine sichere Farbe geschützt, um die Möglichkeit des Transports und der Verteilung von Trinkwasser zu gewährleisten. An der begehbaren und von einem 20 cm hohen Zaun begrenzten Oberseite des Tanks haben wir eine Revisionsöffnung mit Ø 500 mm Durchmesser mit Deckel, Dichtungsgummi und Filter sowie ein Überlaufrohr Ø 52 mm angebracht.

Befüllt wird der Tank am Füllanschluss mit einem Durchmesser von Ø52 mm. Der Tank ist an drei Punkten (Stützen) mit dem Hilfschassis verbunden.

Die Kreiselpumpe wird über die Kardanwelle vom Nebenabtrieb am Getriebe angetrieben, Förderstrom 1.200 l/min bei 10 bar Druck. Die Pumpensteuerung befindet sich in der Kabine rechts neben dem Fahrersitz. Die Pumpe wird über den Saugschlauch versorgt und der Tank wird über eine Zwei-Auslass-Pumpe Ø52 mm Durchmesser und eine Schüttwinde entleert. Alle Ventile und Hähne sind Kugelventile.

An der Druckleitung ist ein Sicherheitsventil installiert, um die Pumpe vor Überdruck und überschüssigem Rücklaufwasser in den Wassertank zu schützen.

Die Schüttgutwinde wird im hinteren Teil des Aufbaus über der Pumpe mit einem Ø38 mm Schlauchdurchmesser von 30 m Länge, mit einer Düse und zwei Schlauchanschlüssen Ø38 mm von 7,5 m Länge platziert.

Der Windenantrieb erfolgt über einen Elektromotor.

Dieser Aufbau besteht aus zwei Tanks im vorderen Bereich (vor dem Wassertank, links und rechts, mit Regalen und Geräteträgern, die die Rollläden mit einem Schlüssel schließen) und einem Tank im hinteren Teil, in dem sich die Wasserpumpe befindet , in Schüttwinden, Rohrleitungen und anderen Feuerlöscheinrichtungen. Der hintere Tank wird seitlich und hinten durch eine Rolltür verschlossen. Die Tanks müssen beleuchtet sein, und die Lichter gehen beim Öffnen und Schließen des Rolltors an und aus.

Auf dem LKW-Dach wird vollflächig ein rutschfestes Aluminiumblech aufgelegt.

Am hinteren Teil des LKWs befindet sich eine Leiter zum Besteigen des Daches und eine Wasserleitung mit Wasserstandssensoren, die bei minimalem Wasserstand das Ton- und Lichtsignal aktivieren.
• An der Vorderseite des LKWs befinden sich zwei Düsen für die automatische Druckreinigung von Oberflächen, die pneumatisch von der Fahrzeugkabine aus betätigt werden.

Am hinteren Teil des Lastwagens sind vier Kugelhähne mit einem Durchmesser von 25 mm angebracht, die durch den freien Fall angetrieben werden. Für Trinkwasser und Händewaschen werden die gleichen Ventile verwendet.

Die Farbe des Fahrzeugs und dessen Ausbau ist RAL 3000 mit weißen Details, wie beim Fahrzeugbau vereinbart. Alle Stahlelemente werden zunächst durch Sandstrahlen gereinigt und anschließend zweimal mit 2K-Epoxy lackiert
Grundschutz und dann abschließender Polyurethan-Lack.

Kennzeichnungen mit dem Wappen der Stadt, der Feuerwehr, sowie sonstige Kennzeichnungen und Beschriftungen am Fahrzeug werden vereinbarungsgemäß nach Aufbau des fertigen Fahrzeuges vorgenommen.

Das Fahrzeug ist mit Licht- und Tonsignalisierung ausgestattet: mit drei blauen „LED-STROB“-Lampen, von denen zwei rechts und links auf dem Dach der Kabine und eine auf dem Dach der Ausbauten im hinteren Teil angebracht sind. Auf der Aufrüstung des Fahrzeugs sind Maßmarkierungen angebracht. Das Fahrzeug ist mit einer Sirene mit variablen Warntönen ausgestattet.

1. Betriebs- und Wartungsanleitung
2. Serviceheft und Garantiekarte mit Garantiebedingungen
3. Schaltplan und
4. Ersatzteilkatalog

GARANTIEZEITRAUM: 36 Monate

Galerie